Phase III REHABILITATION
dient der weiterführenden Stabilisierung und Nachsorge
Der Schwerpunkt liegt auf weiterführender Stabilisierung bisher erzielter Rehabilitationserfolge mit besonderem Augenmerk auf individuellem Nahtstellenmanagement, um die Fähigkeit der Patient:innen zur Teilhabe in allen Lebensbereichen nachhaltig zu verbessern.
Personen, welche eine Rehabilitation der Phase II im ambulanten oder stationären Setting abgeschlossen haben und bei denen weiterer Unterstützungsbedarf im Rahmen der Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen festgestellt wurde.
- Ambulante Rehabilitation im max. Ausmaß von 100 Therapieeinheiten aufgeteilt auf max. 1 Jahr
- Montag bis Freitag zwischen 08:30 und 21:00 Uhr, Ø 2 – 6 Wochenstunden
- FachärztInnen für Psychiatrie und Allgemeinmedizin
- PsychotherapeutInnen
- ErgotherapeutInnen
- Klinische- und GesundheitspsychologInnen
- SozialarbeiterInnen
- DiätologInnen
- Dipl. Gesundheits- und KrankenpflegerInnen
- Medizinische Verwaltung
Im Rahmen der Phase III Rehabilitation erfolgt das Behandlungskonzept auf Basis des bio-psycho-sozialen Modells.
- Psychotherapeutische Gruppen- (und Einzel-)therapie mit Schwerpunkt kognitiver Verhaltenstherapie und Ergotherapie stehen im Vordergrund.
- Um den Umgang mit der vorangegangenen Erkrankung und der individuellen Problemlösekompetenz nachhaltig zu verbessern, werden gezielt gruppentherapeutische Schwerpunkte im Therapieplan berücksichtigt.
- Work-Life-Balance Gruppen (eine Kombination aus Ergotherapie und Sozialarbeit) unterstützen PatientInnen bei der beruflichen Perspektivenplanung sowie bei der umfassenden Lebenszielplanung.
- Unsere SozialarbeiterInnen bieten Beratung und individuelle Unterstützung bei sozialrechtlich und beruflich relevanten Angelegenheiten (Nahtstellenmanagement) an.
- Eine erforderliche medikamentöse Behandlung und weiterführende medizinische Begleitung durch den Rehabilitationsprozess (Aufnahme-, Zwischen- und Abschlussuntersuchungen) erfolgen während einer Phase III Rehabilitation durch die/den betreuende/n niedergelassene/n Fachärztin/Facharzt in unserer Einrichtung.
- Spezifische Gesundheitsberatung zu unterschiedlichen Themen (u.a. Ernährung, Stressbewältigung, Schmerz, Selbstwert, Bewegung, Hygiene, Risikofaktoren usw.) erfolgt begleitend in Form von Workshops bzw. Vorträgen.
- Klinisch-psychologische Diagnostik kann im Einzelfall den weiteren Rehabilitationsprozess unterstützen.